CDU vor Ort mit Bürgertreff – Stadtteil Spieß im Fokus
Am vergangenen Samstag lud die CDU Bad Ems die Mitbürger des Stadtteils Spieß zum
Bürgerdialog ein, um über das fortwährende Verkehrschaos an der Freiherr-vom-Stein-Schule
und den Zustand des Hauptbahnhofgeländes zu diskutieren. Eine der anwesenden Bürger war
Frau Secker, Vorsitzende des Schulelternbeirates, die die gefährlichen Verkehrsumstände für
die Kinder der Grundschule schilderte und den Stadtrat zum Handeln aufforderte. Unterstützt
wurden ihre Aussagen durch die direkten Anwohner die sich ebenfalls über die brenzlige
Situation vor Ort äußerten. Der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes und Fraktionssprecher
Oliver Krügel kündigte an im Stadtrat einen Vorschlag zur Entlastung in Form eines Stop-and-
go-Punktes für die ‚Elterntaxis‘ am nahegelegenen Hauptbahnhof einzureichen. Darüber hinaus
nahm die Stadtratsfraktion die weiteren Ideen der Betroffenen in ihr Vorgehen auf. Weitere
Gespräche mit Interessenvertretern bezüglich der Thematik folgen in den kommenden Tagen.
Im Anschluss wurde der Bürgerdialog im Bahnhofsviertel fortgeführt. Dort verwies Oliver Krügel
auf bereits vorhandene Erfolge wie etwa die Sanierung des „HÔTEL DE FLANDRE“ und machte im
Gegenzug auf den katastrophalen Zustand des Bahnhofsgebäudes aufmerksam. Die CDU Bad
Ems nimmt sich der Sache an und verweist auf bereits erste Gespräche mit einem interessierten
Investor. Ein weiterer Punkt war die Park- und Wohnraumnutzung des Areals, welche sich durch
die Bebauung am alten Güterbahnhof und die Personalaufstockung am Statistischen
Landesamt verändern wird. Mögliche Lösungsansätze wie etwa die Verbindung von
Shuttleverkehr zur Anbindung von Parkflächen wurden diskutiert.
Die Bad Emser CDU zeigte sich erfreut über die konstruktiven Gespräche mit den rund 30
Bürgerinnen und Bürgern und deren angesprochenen Ideen.










