Ideen umsetzen: CDU legt Planung für KiTa Römergarten vor

Wie im vorgelegten Antrag der CDU-Stadtratsfraktion vom 04.03.2019 bereits formuliert, sollen kurzfristig KiTa-Plätze für junge Bad Emser Familien geschaffen werden.
Bei einem Ortstermin Ende März wurde unter Teilnahme von Fachabteilungsleitern der Kreisjugendbehörde, der Verwaltung, dem Vertreter der Eigentümer und Bürgermeisterkandidat Oliver Krügel die Immobilie an der Römerstraße, den Bad Emsern als ehemals „Penny-Markt“ bekannt, in Augenschein genommen.
Nach ausgiebiger Betrachtung aller Aspekte durch die Beteiligten, regte man an eine vorläufige Planung vorzulegen, um eine eventuelle Realisierung des Projekts verwirklichen zu können. Um keine Kosten für die Verwaltung zu verursachen erklärten sich die Eigentümer bereit, auf eigene Kosten eine Umplanung der Fläche nach dem „Raumkonzept für Kindertagesstätten des Landes Rheinland-Pfalz“ in Auftrag zu geben.
Das Ergebnis liegt nun in Form einer Grundriss- und Außenflächengestaltung vor und unterstreicht einmal mehr die Annahme der CDU-Mannschaft, dass sich dieses Projekt vergleichsweise schnell und unbürokratisch realisieren lassen könnte. Für mehr als ausreichende Belichtung durch Tageslicht könnte mittels eines großen Lichthofes in der Mitte der Fläche gesorgt werden. Darüber hinaus könnte die Fassade zur Viktoriaallee mit großen Fenstern versehen werden. Weitere, teils schon vorhandene große Lichtkuppeln, könnten noch mehr Helligkeit bringen.
Die Zugangsmöglichkeiten sind vielfältig und sicher, da die KiTa Römergarten über zwei Eingänge und einen barrierefreien Eingang mit Aufzug verfügen würde. Auch die direkt am Objekt liegende Außenfläche ist ausreichend groß und könnte angemessen und kindgerecht gestaltet werden.
Außerdem gibt es genügend Tiefgaragenplätze für Mitarbeiter, zwei Bushaltestellen direkt vor der Tür und eine „Anhaltespur“ für Eltern am Haupteingang. Die Eigentümer der Immobilie in der Römerstraße sind bereit und in der Lage die notwendigen Umbaumaßnahmen zu finanzieren und kurzfristig umzusetzen - somit wäre eine vergleichsweise schnelle und unbürokratische Lösung des Problems geschaffen.
Oliver Krügel und die CDU Bad Ems möchten so den großen Missstand der fehlenden 80 KiTa-Plätze in Bad Ems beheben und Perspektiven schaffen, damit junge Familien aufatmen und zuversichtlich in die Zukunft blicken können!









